Paintings! – Balayage, Foilyage & Ombre: vom Haarfarbentrend zum Dauerbrenner!
Wer sich zarte, natürliche Highlights und Strähnchen, wie von der Sonne geküsst wünscht, ist mit einer Balayage gut beraten. Bei uns ist sie mittlerweile ein All-Time-Favourite unter den Haarfarben-Trends!
Anders als bei der herkömmlichen Methode, einzelne Haarpatien abzuteilen, Strähnchen heraus zu weben, diese vom Ansatz bis in die Spitzen einzufärben und anschließend mit Folie zu umwickeln, wird das Haar freihändig mit einem Pinsel bearbeitet. – Aus diesem Grund bezeichnet man die Balayage unter anderem auch als „Paintings“.
Wir wählen einzelne Strähnen aus und betonen sie unterschiedlich stark, einige Strähnen bleiben auch unbehandelt. Auf diese Weise können nicht nur unterschiedlich intensive Farbmischungen kreiert und welche auf den individuellen Wunsch der Trägerin angepasst werden, sondern es entstehen auf diesem Weg auch ganz unterschiedliche Looks. – So sorgen zum Beispiel V-& W- Paintings für einen weichen, geschmeidigen Farbverlauf und Barcode-Paintings für einen leicht Strähnigen-Look.
Eine Balayage ist nicht nur unglaublich individuell sondern auch ziemlich pflegeleicht.
Ein großer Vorteil der Balayagetechnik ist, dass der Ansatz weitgehend unbehandelt bleibt. Die Coloration oder Blondierung wird in den Längen und vor allem in den Spitzen aufgetragen. Durch das betonen der Partien an der Kontur kann, auf Wunsch, das Gesicht eingerahmt und somit betont werden. Auf diesen Weg lassen sich tolle Contouring-Effekte erzielen, die Übergänge sind fließend und das Haar lässt sich beliebig scheiteln, ohne dass der Ansatz ständig nachgefärbt werden muss!
Mit der richtigen Balayagetechnik ist es sogar möglich optisch mehr Volumen im Haar zu erzeugen! – das ist besonders für Frauen mit dünnerem Haar interessant.
Beides sind Paintings aber was ist der Unterschied? – Wir verraten es dir!
Der Balayage-Look basiert auf Highlights, die Übergänge zur Ausgangsfarbe sind fließend. Beim Ombre Hair (auch DipDye genannt) sind die Kontraste deutlich stärker! Die Haare werden meist von oben nach unten heller gefärbt – so ist die untere Haarpartie deutlich heller als die obere Längenhälfte. Es wird also nicht mit einzelnen Strähnen gearbeitet, sondern flächig coloriert oder blondiert. Die Haarfarbe oder Blondierung wird auf etwa halber Höhe aufgetragen und bedeckt die Haarenden komplett. Somit eribt sich ein markanter Two-Tone-Hairstyle.
Foilyage ist eine Balayage ähnliche Färbetechnik. Dabei werden die frei in die Haare gepinselten Balayagesträhnen mit in Folien gesetzen Lowlights kombiniert – das bringt noch mehr Intensität in die Haare.
Durch diese Kombination entsteht ein wunderschönes Farbspiel, welches sich, je nach Farbwahl, im natürlichen oder auch im bunten Bereich befinden kann.
Generell ist Foilage für jeden Haartyp und jede Haarfarbe geeignet, da Farbton und Intensität durch Farbe und Folie angepasst werden können. Während bei Brünett ehr sanfte Blond-, Gold-, der Karamellnuancen ins Haar kommen, kann man bei Blond von diversen Gold- über Kupfer- bis hin zu Weißblondakzenten mit verschiedenen Tönen spielen.
Auch für unsere Liebhaber der bunten Farbe sind so gut wie alle Kombinationen möglich!
Zunächst schauen wir uns dein Haar genau an und geben dir eine ausführliche Farbberatung.
Wenn es erforderlich ist, wird als zweiter Schritt ein dunkleres Glossing als Basis aufgetragen, um die alte Haarfarbe zu neutralisieren und das Haar gleichzeitig zu Pflegen. Anschließend werden Highlights gezielt, mittels Freihandtechnik „Paintings“, ins Haar gesetzt. Zeitgleich werden Lowlights mit einer etwas dunkleren Nuance ins Haar mit der gleichen Freihandtechnik gemalt. Sowohl die Strähnen der Highlights als auch die der Lowlights werden direkt mit Folie umwickelt, damit sich die Farben nicht gegenseitig berühren und damit das Farbergebnis nicht verfälscht oder gar fleckig erscheinen lässt.
Nach dem Auswaschen kann wahlweise noch ein kühles Glossing aufgetragen werden, damit die warmen Töne neutralisiert werden.
Im Prinzip hält das Ergebnis so lange man selbst möchte. Da es durch die Painting-Methode keinen Ansatz gibt, den man nachfärben müsste, wächst die Farbe ganz natürlich heraus. Man muss sich also höchstens alle paar Monate um das Färben kümmern.
Falls ein buntes Ergebnis gewünscht wurde (pink, blau, Violett, grün, gelb, etc.), geben wir dir auch gerne etwas zur Farbauffrischung mit.